Vergesslichkeit oder beginnende Demenz?
Vielleicht haben Sie an Ihren Mitmenschen Veränderungen wahrgenommen, die Sie
beunruhigen oder Ihnen unverständlich erscheinen – die folgenden Erläuterungen können
Ihnen erste Anhaltspunkte bieten.
Über Vergesslichkeit klagen wir alle von Zeit zu Zeit – egal in welchem Alter – das ist normal
40 % der 20 – 35 Jährigen geben an, vergesslich zu sein und
ca. 80 % der Gruppe 70 +
Klassische Anzeichen einer Demenz:
- zunehmende zeitliche, örtliche, situative und/ oder personelle Desorientierung
- häufigere Wortfindungsschwierigkeiten
- Unfähigkeit, Dinge und Gegenstände richtig zu benennen bzw. deren Verwendungszweck zu erkennen
- Verlust des Kurzzeitgedächtnisses, im fortgeschrittenen Krankheitsverlauf auch des Langzeitgedächtnisses
Demenz - Checkliste:
Vergesslichkeit > 60 Jahre
Vergesslichkeit < 60 Jahre
Es besteht eine vorübergehende Vergesslichkeit
Die Vergesslichkeit bleibt bestehen und nimmt zu
Probleme wie etwa das Verlegen der Geldbörse, des
Haustürschlüssels etc. kommen ab und zu vor – hin und wieder
werden Namen vergessen
Das Verlegen oder Vergessen häuft sich insbesondere bei
wichtigen Gegenständen, auf die man normalerweise gut
aufpasst (Personalausweis, Kreditkarte, Geldbörse)
Durch richtiges Nachdenken oder konzentriertes Innehalten
fallen einem die vergessenen Dinge in der Regel wieder ein
Komplette Erlebnisbereiche und Gedächtnisinhalte werden
vergessen und lassen sich auch durch Nachdenken oder
Konzentration nicht rekonstruieren
Erinnerungsstützen z.B. Merkzettel helfen gegen die
Vergesslichkeit
Notizzettel, Eselsbrücken oder Gedächtnisstützen helfen immer
weniger
Nach mündlichen oder schriftlichen Anleitungen können
alltägliche Tätigkeiten sicher durchgeführt werden
Alltagshandlungen – wie Kaffee kochen, Essen aufwärmen,
Körperpflege können auch nach mündlichen oder schriftlichen
Anleitungen immer weniger durchgeführt werden
Sollten auf Sie ein oder mehrere der rot unterlegten Punkte zutreffen, empfehle ich Ihnen,
sich beraten zu lassen.
Hierbei handelt es sich um erste Hinweise, die abgeklärt werden sollten. Das bedeutet nicht,
dass eine Demenz vorliegen muss!